Gesundheit in der Schule: Wichtigkeit von Pausen
EN BREF Bedeutung von Pausen für die körperliche und geistige Gesundheit Empfohlene Pausenzeiten: zwischen Frühstück und Mittagessen sollten fünf Stunden…
EN BREF Bedeutung von Pausen für die körperliche und geistige Gesundheit Empfohlene Pausenzeiten: zwischen Frühstück und Mittagessen sollten fünf Stunden…
EN BREF Lernmethoden helfen, Lerninhalte effizient zu verstehen. Identifikation des Lerntyps ist entscheidend für den Lernerfolg. Visuelle Lerntypen profitieren von…
IN KÜRZE Fokus auf psychische Gesundheit von Lernenden in Schulen Risiken durch Ganztagsangebote und deren Auswirkungen Strategien zur Förderung des…
EN BREF Digitale Werkzeuge fördern den Lernerfolg. Ein handlungs- und entwicklungsorientierter Unterricht wird unterstützt. Effekte von digitalen Medien auf den…
IN KÜRZE Bewegung fördert die Gesundheit von Schülern Zunahme der Sport-Förderung an Schulen in Bayern Über 320 «gute gesunde Schulen»…
IN KÜRZE Aktives Lernen fördert die Eigenverantwortung der Lernenden. Lehrkräfte agieren als Moderatoren und Unterstützer. Erhöhtes Verständnis und Speicherfähigkeit von…
IN KÜRZE Gesunde Ernährung als Grundlage für konzentriertes Lernen in der Schule Tipps für ein ausgewogenes Frühstück und gesunde Pausenbrote…
EN BREF Lernmethoden als strukturierte Werkzeuge für effektives Lernen Kreative Ansätze zur Veranschaulichung von Lerninhalten Nutzung von Mind-Maps zur Idee-Visualisierung…
IN KÜRZE Gesundheitsförderung als zentrale Aufgabe für Schulen Gesundheitsbildung und gesunder Ernährung im Schulalltag Erforderlichkeit von Fachkräften zur Unterstützung der…
EN BREF Effizientes Lernen: Strategien zur Verbesserung der Lernergebnisse Aktives Lernen: Bedeutung von Selbsttests und Feedback Lernmethoden: Unterschiedliche Ansätze für…